Ingenieur (m/w/d) Testsysteme für Ladesäulen und Elektrofahrzeuge
Jeden Tag nutzen Menschen auf der ganzen Welt Verkehrsmittel, die mit dSPACE Lösungen entwickelt, getestet und validiert wurden. Sie können darauf vertrauen, dass der Antrieb ihres Fahrzeugs energieeffizient ist, dass intelligente Assistenzsysteme das Fahren komfortabler machen und dass das Flugzeug, in dem sie sich befinden, sicher an sein Ziel geführt wird. Schon heute arbeiten weltweit über 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit führenden Technologieanbietern daran, die Vision des autonomen Fahrens Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir gestalten die Mobilität der Zukunft - gestalten Sie mit!
Kennung: RTDS-PCM-ECSH
Standort: Pfaffenhofen (bei München)
Sie begeistern sich für Elektromobilität und die rasant voranschreitenden Entwicklungen in der Automobilindustrie?
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) für die Entwicklung von Testsystemen mit dem Fokus auf Smart-Charging-Anwendungen.
Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen ist für die Automobilindustrie nach wie vor eine Herausforderung. Wir unterstützen unsere Kunden bei deren Transformation zur Elektromobilität durch die Bereitstellung von flexiblen Prüfsystemen und Hardware-in-the-Loop (HIL)-Simulatoren.
Die Absicherung des Ladeprozesses zwischen Ladesäule und Fahrzeug ist für unsere Kunden von essenzieller Bedeutung. Das Zusammenspiel der zugrunde liegenden Protokolle, zum Beispiel ISO 15118, mit der eigentlichen Leistungsübertragung ist dabei weitaus komplexer, als es für Außenstehende häufig erscheint. Verschaffen Sie sich einen kurzen Einblick in die dSPACE Smart Charging Solution.
Sie arbeiten in einem standortübergreifenden Team mit erfahrenen Entwicklern zusammen und können einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau unseres neuen Kompetenzzentrums für Charging leisten.
Diese Stellenausschreibung richtet sich sowohl an Bewerber mit Berufserfahrung als auch an engagierte Absolventen.